Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm)

Mit Hilfe einer kontinuierlichen Aufzeichnung Ihres Herzschlages über einen Zeitraum von 24 Stunden können wir Unregelmäßigkeiten Ihres Herzschlages erkennen, die z.B. unbemerkt oder nur im Schlaf auftreten. Unsere Ärztinnen schauen den gesamten EKG-Verlauf der aufgezeichneten 24 Stunden an und bespricht das Ergebnis in einem extra Termin mit Ihnen.

Langzeit-EKG – Ihre Herzaktivität im 24-Stunden-Überblick

Manche Herzrhythmusstörungen treten nur gelegentlich oder in bestimmten Situationen wie im Schlaf oder bei Stress auf – und bleiben daher im normalen Ruhe-EKG oft unentdeckt. Ein Langzeit-EKG ermöglicht die kontinuierliche Aufzeichnung Ihres Herzrhythmus über einen Zeitraum von 24 Stunden und bietet so eine deutlich genauere Diagnosegrundlage.

Bei dieser Untersuchung tragen Sie ein kompaktes EKG-Gerät, das über Elektroden auf der Haut mit Ihrem Körper verbunden ist. Es zeichnet rund um die Uhr jeden einzelnen Herzschlag auf – auch während alltäglicher Aktivitäten und in der Nacht. Auf diese Weise können wir Unregelmäßigkeiten erkennen, die im kurzen Zeitfenster eines normalen EKGs möglicherweise nicht sichtbar sind.

Unsere Ärztinnen werten den kompletten EKG-Verlauf persönlich aus und analysieren sorgfältig, ob es Hinweise auf Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern, Extrasystolen oder Pausen in der Herztätigkeit gibt. Anschließend wird das Ergebnis ausführlich mit Ihnen in einem separaten Besprechungstermin erläutert.

Das Langzeit-EKG ist eine schmerzfreie, unkomplizierte und sehr informative Untersuchung, die besonders bei anhaltenden Symptomen wie Herzrasen, Schwindel, Ohnmachtsanfällen oder unklarem Unwohlsein sinnvoll ist.

Vertrauen Sie auf eine fundierte Herzdiagnostik, die nicht nur den Moment, sondern den gesamten Tagesverlauf erfasst. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir begleiten Sie mit Erfahrung und moderner Technik.

Langzeit-EKG: 24 Stunden Klarheit für Ihr Herz – sicher, präzise und zuverlässig.