Hautkrebsscreening

Für alle ab dem 35. Lebensjahr übernimmt die Krankenkasse alle 2 Jahre die Kosten für eine gründliche Untersuchung der Haut. Mit einem Dermatoskop (spezielles Vergrößerungsglas) inspizieren unsere Ärztinnen jede noch so kleine Auffälligkeit Ihrer Haut. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie sich vollständig entkleiden.

Hautkrebsscreening – Vorsorge für Ihre Hautgesundheit

Ab dem 35. Lebensjahr haben gesetzlich Versicherte alle zwei Jahre Anspruch auf ein kostenloses Hautkrebsscreening. Diese wichtige Vorsorgeuntersuchung wird von der Krankenkasse übernommen und kann Leben retten. Denn Hautkrebs, insbesondere der schwarze Hautkrebs (malignes Melanom), gehört zu den Krebsarten, die bei frühzeitiger Erkennung sehr gut behandelbar sind.

Beim Hautkrebsscreening untersuchen unsere Ärztinnen Ihre gesamte Haut sorgfältig und systematisch mit einem sogenannten Dermatoskop – einem speziellen Vergrößerungsglas, das selbst kleinste Veränderungen sichtbar macht. Auffällige Hautstellen, Muttermale oder Pigmentveränderungen werden genau betrachtet, um mögliche Hautkrebserkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Für eine vollständige und zuverlässige Untersuchung ist es erforderlich, dass Sie sich vollständig entkleiden. Nur so kann die Haut von Kopf bis Fuß gründlich inspiziert werden – auch an schwer einsehbaren Stellen wie Rücken, Kopfhaut oder Fußsohlen, wo sich Hautveränderungen häufig unbemerkt entwickeln.

Sollte sich bei der Untersuchung ein verdächtiger Befund ergeben, beraten wir Sie ausführlich über die nächsten Schritte und überweisen Sie bei Bedarf an eine dermatologische Fachpraxis zur weiteren Abklärung.

Nehmen Sie Ihre Haut ernst – und nutzen Sie die Möglichkeiten der gesetzlichen Krebsvorsorge. Hautkrebsscreening ist schmerzfrei, unkompliziert und bietet maximale Sicherheit. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis. Wir begleiten Sie mit Fachwissen und Sorgfalt.

Früherkennung ist der beste Schutz – lassen Sie Ihre Haut regelmäßig untersuchen.

Früherkennung durch Hautkrebsscreening ist der beste Schutz – lassen Sie Ihre Haut regelmäßig untersuchen.